Jahreshauptversammlung der Sparte Judo/Ju-jutsu

 

Die Abteilung Judo/ Ju-Jutsu des TV 1881 Furth im Wald lud am 01.03.2020 zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in den Gasthof Fellner in Furth im Wald. In seinem Jahresbericht blickte Vorsitzender Josef Hofstetter auf die Aktivitäten der derzeit 120 Mitglieder zählenden Doppelabteilung zurück. Von den Mitgliedern betreiben 87 die Kampfsportart Judo und 44 die Selbstverteidigungssportart Ju-Jutsu. 11 Mitglieder betreiben beide Sportarten. Darüber hinaus stellt die Abteilung 6 ausgebildete Übungsleiter. 

Im Bereich Judo stellte die Abteilung im vergangenen Jahr keine Männermannschaft. Zwei Kämpfer kamen jedoch bei anderen Vereinen unter und traten in der Bezirksliga, bzw. Landesliga an. Im April und Juni fanden zwei Gürtelprüfungen statt, bei denen in Summe 33 Judoka die nächsthöhere Gürtelstufe erlangten. Im Juni nahmen 8 Judoka aus Furth am Kötztinger Kaitersberg- Cup teil. Kurz darauf folgte die Teilnahme der gesamten Abteilung am Einzug anlässlich des 100- jährigen Gründungsfestes des FC Furth im Wald. Darüber hinaus organisierten die Mitglieder im Dezember erneut ein Judo-Nikolausturnier mit rund 80 Teilnehmern. Zu Gast waren die befreundeten Vereine aus Bad Kötzting , Ensdorf, Miltach, Rötz, Cham und Sušice. Darüber hinaus wurden Lena Breu und Andreas Plattner vor kurzem zu den Jugendsprechern des TV Furth im Wald gewählt.

Auch im Bereich Ju-Jutsu tat sich einiges. Höhepunkte waren ein interner Lehrgang im Bereich Ju-Jutsu – Fighting sowie  verschiedene Lehrgänge, die im Laufe des Jahres besucht wurden. Diese dienten neben der Technikschulung auch zur Prüfungsvorbereitung. 

Im Februar nahmen vier Ju-jutsuka erfolgreich an einer Gürtelprüfung teil. 

 Darüber hinaus nutzten im Oktober einige Further Ju-jutsuka das fünftägige Bayernseminar an der Sportschule Oberhaching, um sich auf Dan – Prüfungen vorzubereiten, Fortbildungen im Bereich Selbstverteidigung zu absolvieren, oder Übungsleiter -Scheine und Lizenzen zu Verlängern. Am Ende des Jahres zeigten Doris Klingseisen und ihr Partner Adolf Bindl in Germering schließlich ihr detailliert ausgearbeitetes Kata – Programm als Teil der Dan – Prüfung.

Nicht zu vergessen sind darüber hinaus die regelmäßigen Frauen – Selbstverteidigungskurse und Präventionsveranstaltungen von Doris Klingseisen, die auch im vergangenen Jahr wieder erfolgreich durchgeführt wurden und die Teilnahme eines Teams der Abteilung am letztjährigen Drachtentriathlon. Auch einen Grund zum Feiern hat die Doppelabteilung im Jahr 2020. Vor 15 Jahren schlossen sich die Ju-jutsuka der Sparte Judo an und schufen so eine Symbiose aus Wettkampfsport und Selbstverteidigung.

Bei den abschließenden Wahlen wurden im Beisein des TV – Vorstands Erwin Lamecker der bisherige 1.Vorstand Josef Hofstetter, seine Vertreterin Doris Klingseisen und Schriftführer Rainer Breu in ihren Ämtern bestätigt. An der Position des Kassiers ergab sich ein Wechsel. Judith Leminger gab dieses Amt nach langjähriger Tätigkeit ab. Zum Nachfolger wurde Christian Ermer gewählt.